Ansichtsexemplare
Hier finden Sie Bücher/Publikationen jüngeren Datums, die vergriffen oder derzeit nicht lieferbar sind oder Bücher/Publikationen von Partnervereinen. Als Preis sind daher "0,00 €" angegeben. Ältere, nicht mehr lieferbare Bücher und Publikationen enthält unsere Gesamtliste, die wir auf Anfrage gerne zusenden. Beleg- oder Musterexemplare sind in unserer „Geschichtstruhe“ einsehbar oder können dort ausgeliehen werden, bei Bedarf bitte anfragen.
Unsere „Geschichtstruhe“ finden sie in St. Georgen/Schw., Bärenplatz 13, Nähe Kreisverkehr in der Stadtmitte, im Durchgang vom Bärenbrunnen zur Weidenbächlestraße.
Publikation | Inhalt, Umfang | Preis € |
---|---|---|
0.00 € | ||
Dirk L. Krause Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2018 Landesamt für Denkmalpflege |
Aufgeführt sind nur die Hauptabschnitte. Jeder Hauptabschnitt enthält umfassende Beiträge/Forschungsberichte diverser, namhafter Autoren. Format: 17 x 23 cm, 344 Seiten, Ausgabe 2019 |
0.00 € |
Dirk L. Krause Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2019 Landesamt für Denkmalpflege |
Aufgeführt sind nur die Hauptabschnitte. Jeder Hauptabschnitt enthält umfassende Beiträge/Forschungsberichte diverser, namhafter Autoren. Format: 17 x 23 cm, 336 Seiten, Ausgabe 2020 |
0.00 € |
Landesverein Badische Heimat e.V. Badische Heimat Landesverein Badische Heimat e.V. |
Inhalt und Anzahl Seiten je nach Ausgabe. Erhältlich nur beim Herausgeber. |
0.00 € |
Hakenjos Wilhelm Chronik der Geschichte und Höfe und Häuser im Ortsteil „Stockwald“ Stadt St. Georgen Druck: Druck: Probst Verlag & Beratung Harald Held, Schwenningen |
Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Schwarzwalds; Gebäudeverzeichnis der Häuser und Höfe; Lageplan Stockwald;Familien- und Hofchronik Stockwald;Bruderhaus; Gsod; Unterm Wald; Anhang, Familien, die in Miete wohnten; Bilder; Hit isch mien Bündlestag; Die Hütekinder; Zeichen und Abkürzungen; Früher gebräuchliche Maße und Münzeinheiten; Register Hof- und Hausbesitzer. Format: 16,0 x 24,0 cm, 400 Seiten, Ausgabe 2008 |
0.00 € |
Hakenjos Wilhelm, Kieninger Heinrich, Stockburger Claus Chronik der Geschichte und Höfe und Häuser in Oberkirnach Stadt St. Georgen Druck: Probst Verlag & Beratung Harald Held, Schwenningen |
Erdgeschichte, Geologie und erste Besiedelung des Schwarzwaldes, Pflanzen, Tiere, Tracht und das Schwarzwaldhaus, die Lehenhöfe, Oberkirnach im Spiegel der Geschichte, Chronik der Höfe, Häuser und Familien, Aberlin Wirt, ein Rebell, Streit um die unteren fünf Höfe, der Dreißigjährige Krieg, vom Bauerntum, aus den Protokollen der Jahrgerichte und des Gemeinderates, Erzählungen, die St. Wendelinskapelle, das Bühlwirtshaus, Bergbau, Berufe, Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Erschießungen, Wegbau, Abwasserwirtschaft, Landfrauen, Vereine, Sport, Bürgermeister. Format: 16,0 x 24,0 cm, 515 Seiten, Zweite Auflage 2012 |
0.00 € |
Heimat- und Gewerbeverein Triberg Heimatblätter Heimat- und Gewerbeverein Triberg Druck: Je nach Ausgabe |
Kontaktdaten bitte in unserer "Geschichtstruhe" nachfragen. Erhältlich nur beim Herausgeber. , Erscheint jährlich |
0.00 € |
Heimatbote/Heimatblättle
Verein für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen und Geschichtsverein Buchenberg e.V. |
Diverse Ausgaben sind noch als Ansichtsexemplare vorhanden. Inhalt je nach Ausgabe, bei Bedarf bitte anfragen. Format: A5, Verschiedene Jahrgänge |
0.00 € |
Hakenjos Wilhelm, Stockburger Claus Hofchronik Peterzell Stadt St. Georgen Druck: Probst Grafische Betriebe KG, Dauchingen |
Kapitel I: Beiträge zur Ortsgeschichte; Personenbezogene Urkunden; bemerkenswertes aus alten Akten und Zeitungen Format: 16,5 x 24,0 cm, 447 Seiten, Ausgabe 2003, 2003 |
0.00 € |
Wolfgang Neuß Hornberg, frühgeschichtliche Spuren |
Funde und Wahrnehmungen im Gebiet Langenschiltach-Vogte, Brunnholzer Höhe, Schachenbronn; Ober- Schwarzenbach; Offenbach; Storenwald, Windeckfelsen; Schalensteine. Format: A5, 98 Seiten, Ausgabe 2009, Erstauflage |
0.00 € |
Dr. Kurt Derungs Kultplätze am Bodensee Verlag: edition amalia, Grenchen bei Solothurn, Schweiz |
Zeitreise am Bodensee; Quellen und Gewässer; Steine und Kultfelsen; Höhle und Erdbauch; Grabhügel Heidenbühl; Ahnfrauen und Urmütter; Die drei Frauen des Schicksals; Mägdeberg und Vulkanland; Mythische Berge und Alpstein; Dracheninsel Reichenau; Heilende Orte in Bregenz; Rituale im Jahreskreis Format: 24,5 x 16,5 cm, 256 Seiten, Ausgabe 2018 |
0.00 € |
Institut für Museumsforschung Materialien aus dem Institut für Museumsforschung Institut für Museumsforschung |
Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2017. Format: 30,0 x 21,0 cm, 104 Seiten, Ausgabe 2018, Heft 72 für das Jahr 2017 |
0.00 € |
Wolf Hockenjos Röhlinwald-Schriften, Teil 1 bis 3 |
Der Werdegang des durch Übernutzung, Waldweide und Reutfeld-nutzung einst stark devastierten Klosterwald-Distrikts Röhlinwald bei St. Georgen im Schwarzwald, eines nach Säkularisation und Grenz-bereinigung neu entstandenen großherzoglich Badischen Staatswald-Distrikts, wird über zweieinhalb Jahrhunderte bis in die Gegenwart verfolgt. Gekennzeichnet ist dieser Weg durch intensive Bemühungen um forstliche Nachhaltigkeit. Besonders zäh und trickreich gestaltete sich dabei die Ablösung alter Nutzungsberechtigungen der St. Georgener Bürger, um die über ein halbes Jahrhundert lang erbittert gestritten worden ist und die schließlich zur Aufteilung des Waldes geführt hat. Aber auch der hier praktizierte Waldbau verlief äußerst kurvenreich: von der regellosen Plenterung über die Altersklassen-wirtschaft (Hartig´scher Großschirmschlag), den badischen Femel-schlag, den Keilschirmschlag, den freien Stil des Waldbaus bis hin zum neuerdings wieder bevorzugten Dauerwaldbetrieb. Doch trotz aller Umwege und Sackgassen präsentiert sich der Röhlinwald heute als (vorläufiges) Resultat einer erstaunlichen Karriere als Vorzeigeobjekt. Format: 15,0 x 22,5 cm |
0.00 € |
Verschiedene Autoren Schriften der Baar Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar |
Landschaft, Pflanzen und Tiere der Baar: Energie und Verkehr: Persönlichkeiten: Architektur: Buchbesprechungen/Vereinschronik Format: 16 x 23,5 cm, 240 Seiten, Ausgabe 2020, Band 63 |
0.00 € |
Dialektstammtisch des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen So schwädsè mèr in Sandèrgè Band I Verein für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen |
Richtlinien für die lautliche Schreibweise in diesem Buch; Ein wenig Grammatik; Zeiten und Zahlen; Zahlen-Schreibweise; Dialektwörter von A bis Z; Begriffe und Redensarten. Band II und Band III sind noch lieferbar. Format: 20 x 21 cm, 156 Seiten, Ausgabe 2004, Band I |
0.00 € |
Michael Buhlmann Vertex Alemaniae - Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte des Klosters Reichenau 1300 Jahre Reichenau |
Benediktiner Kloster Reichenau – ein Überblick; Reichenauer Histografie; Georg. Matithius und Epiphanius – Kloster Reichenau als Umschlagplatz für christliche Reliquien; Reichenauer Klosterbesitz auf der Baar; Die Klöster Reichenau und St. Blasien und die Schluchseeschenkung; Die Gründung des Klosters St. Georgen i. Schw.; Magnus Conventus in Konstanz und Gütertausch zwischen de Klöstern Reichenau und St. Georgen i. Schw.; Gebetsverbrüderung der Mönche des Klosters St. Blasien: Der Reichenauer Mönch und Abt Herman von Speichingen; Herren von Ramstein und Falkenstein als Äbte von Bodenseeklöstern; Eine Urkunde zum Tausch von Leibeigenenzwischen den Klöstern Reichenau und St. Georegn i. Schw.; Versuch einer „feindlichen Übernahme“ des Klosters St. Georgen i. Schw. Durch die Abtei Reichenau; Die Klöster Petershausen und St. Georgen i. Schw. und das Konstanzer Konzil; Herren von Kirneck und Mitgliedder der Fam. Von Asch als Mönche in den Klöstern Reichenau und St. Georgen i. Schw. Format: A4, 32 Seiten, VA112 |
0.00 € |
Michael Buhlmann Vertex Alemaniae - Sebastian Münster und das Kloster St. Georgen i. Schw. |
Voraussetzungen: Vom Mittelalter zur frühen Neuzeit; Römisch-Deutsches Reich; Deutscher Südwesten; Renaissance und Humanismus; Kirche im späten Mittelalter; Martin Luther und die Reformation; Sebastian Müller: Klöster, Schulen; Universitäten; Gelehrte im Mittelalter und früher Neuzeit; Gelehrten Karriere; Buch und Buchdruck; Publikationen; Weltbild in Mittelalter und früher Neuzeit; Cosmographie des Sebastion Münster; St. Georgen i. Schw.: Kloster St. Georgen im Mittelalter; Grafschaft und Herzogtum Württemberg; Reformation in St. Georgen; Sebastian Münster in St. Georgen; Cosmographie Schwarzwald; Cosmographie Villingen. Format: A5, 52 Seiten, VA116 |
0.00 € |